zur Arten-Suche zur Homepage-Startseite

Arten-Portrait Lemonia.dumi (Habichtskraut-Wiesenspinner)

Gewählter Suchfilter: Gattung=Lemonia Artname=dumi Dt. Artname=Habichtskraut-Wiesenspinner
Gruppe Spinner und Schwärmer.
Familie Lemoniidae (Wiesenspinner).
Gattung Lemonia.
06805 Habichtskraut-Wiesenspinner
(Lemonia dumi)
FamilieLemoniidaeGattungLemoniaArtdumi
Lemonia_dumi_S_01.jpg
32 Bilder
ErstbeschreibungLINNAEUS (1761)
Verbreitung / BemerkungenNachdem der von Klaus SCHMID gefundene Flugplatz im Heckengäu im Landkreis Böblingen in den 70ern mit Fichten aufgeforstet wurde, galt die Art hier wohl lange Zeit als verschollen. Ende der 80er suchte ich hier mit Erfolg diese Art. Ich sah die Falter zwischenzeitlich an mehreren Stellen im Heckengäu (z.B. Ostelsheimer Heide, zwischen Stammheim und Gechingen, aber auch bei Stuttgart -Vaihingen), wobei die Art scheinbar nur in einem Gebiet, in etwa zwei- jeweils nur 1-2 ha. großen Flächen- häufig ist.
Hier konnte ich 1996 mehrere frisch geschlüpfte (mind.20 !) und offensichtlich schon befruchtete Weibchen bei der Eiablage Filmen: Die Tiere fliegen voll mit Eiern beladen, zunächst sehr träge und langsam aus der Magerwiese auf- stürzen wieder hinein- suchen dicht am Boden im Gras nach kurzhalmigen, vertrockneten Stängeln und legen daran mehrere Eier ab-sofern sie geeignetes Ablagesubstrat vorfinden- andernfalls starten sie ohne Ablage erneut. Umso leichter die Tiere werden, desto schneller wirbeln sie durch die Luft.
Ein Tag zuvor trotz besten Wetters kaum L. dumi zu sehen! Genau so wenig einen Tag später! Die Art scheint also, zumindest bei günstigem Wetter, innerhalb ihres Lebensraumes eine ausgesprochen kurze Flugzeit zu haben. So leben die Weibchen dann oft nur wenige Stunden als adultes Tier. Nachdem sie ununterbrochen und entkräftet die letzten Eier legen- sterben sie.
Auf vorjährig mit Schafen beweideten Flächen schien mir die Art häufiger (?). Am 11.10.09 flogen bei 13 C° nach Regen und bei bedecktem Himmel gut 17 Tiere in und um ein Damwildgehege. Auch auf der daran anschließenden heckenbestandenen Weidefläche war L. dumi zu sehen. Überhaupt könnten mit Hecken und Bäumen bestandene Weiden als Lebensraum eine Rolle spielen. Diese Flächen waren vermutlich immer schon beweidet.
Einer der beiden Flugplätze ist neuerdings NSG und wird "gepflegt".
Nutzungsänderungen aber stellen bekanntlich eine erhebliche Gefahr für das Arteninventar dar! Der Regensburger Gelbling C. myrmidone z.B. ist im Naturschutzgebiet bei Kallmünz etwa 1992-94 dadurch "totgepflegt" worden. verbuschte Grashänge wurden in kahle Schafweiden umgewandelt. (Eigene Beobachtung). Der Segelfalter- hier vorher auffallend häufig - danach fast weg, Die Hofdame … (hats angeblich überlebt). Vielleicht profitiert L. dumi von den Pflegemaßnahmen. Jedenfalls werde ich die Population im Auge behalten.
Inzwischen konnte ich L. dumi an mehreren Stellen im Heckengäu finden, z.b. auf dem STOÜbPl Calw und Teilflächen des NSG Gültlinger und Holzbronner Heiden. Der Verjüngungsschnitt mit Aufllockerung der teils durchgewachsenen Hecken scheint der Art gut zu bekommen.
Fundorte (Beispiele)Schlehen / Heckengäu: 3 nur wenige Kilometer auseinander liegende Fundorte, nördlich im Landkreis Böblingen gelegen. Mitte 10. 1996 am Rande des Vaihinger Industriegebietes. Auf dem STOÜbPl Calw und Teilflächen des NSG Gültlinger und Holzbronner Heiden.
Lemonia_dumi_L_01.jpg Lemonia_dumi_L_02.jpg Lemonia_dumi_L_03.jpg Lemonia_dumi_L_04.jpg Lemonia_dumi_L_05.jpg Lemonia_dumi_L_06.jpg Lemonia_dumi_L_07.jpg Lemonia_dumi_L_08.jpg Lemonia_dumi_L_09.jpg Lemonia_dumi_L_10.jpg Lemonia_dumi_L_11.jpg Lemonia_dumi_L_12.jpg Lemonia_dumi_L_13.jpg Lemonia_dumi_L_14.jpg Lemonia_dumi_L_15.jpg Lemonia_dumi_R_01.jpg Lemonia_dumi_R_02.jpg Lemonia_dumi_R_03.jpg Lemonia_dumi_R_04.jpg Lemonia_dumi_R_05.jpg Lemonia_dumi_S_01.jpg Lemonia_dumi_S_02.jpg Lemonia_dumi_S_03.jpg Lemonia_dumi_S_04.jpg Lemonia_dumi_S_05.jpg Lemonia_dumi_S_06.jpg Lemonia_dumi_S_07.jpg Lemonia_dumi_S_08.jpg Lemonia_dumi_S_09.jpg Lemonia_dumi_S_10.jpg Lemonia_dumi_S_11.jpg Lemonia_dumi_S_12.jpg